Im Wellnessurlaub in Österreich die Seele baumeln lassen
Das wunderbare Urlaubsland Österreich bietet seinen Gästen seit Jahrzehnten neben Winter- und Sommerurlaub auch ganz spezielle Angebote für einen erholsamen Wellnessurlaub in den verschiedensten Regionen des Landes an. In den zahlreichen Wellness-Hotels in Tirol, Kärnten, Steiermark, Vorarlberg oder Salzburg finden die Besucher die Möglichkeit des Entspannens und können in aller Ruhe einmal die Seele baumeln lassen. Die wunderschöne Landschaft lockt mit tollen Hotels und Wellnessangeboten. Gut geführte vier oder fünf Sterne Hotels verfügen über ein reichhaltiges Programm, angefangen vom Normal-Wellness, über Senioren-Wellness, bis hin zum Wellness-Programm für Schwangere. Besonders großer Beliebtheit erfreuen sich die zahlreichen Thermen, welche in vielen Kurorten Österreichs zu finden sind. Wellnessangebote und Arrangements, geordnet nach unterschiedlichsten Themen, wie zum Beispiel Ayurveda, Medical Wellness, Thalasso, Schönheit oder auch nach der traditionellen chinesischen Medizin bieten dem Wellness-Urlauber einen Relexurlaub ganz nach seinen eigenen Vorstellungen. Gut geschultes Personal betreut die Gäste rund um die Uhr. Auch Beautyfarmen und Sporthotels halten ein ausgereiftes Programm bereit, um ihre Besucher von Hektik und Stress zu befreien. Aber auch außerhalb der großen Luxus-Hotels kann der Gast einen Wellnessurlaub in Österreich in ruhiger, familiärer Atmosphäre genießen, mit Sauna, Heuzimmer und Naturbad. Ein Wellnessurlaub in Österreich bedeutet, sich rundum gesund und wohl zu fühlen und Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.
Körperliche und geistige Fitness im Wellnessurlaub in Österreich
Ein Wellnessurlaub in Österreich lässt sich im Sommer wie im Winter gut mit sportlichen sowie kulturellen Aktivitäten kombinieren. Das angenehme Klima, die würzige Luft und das saubere Wasser laden im Sommer zum Wandern, Bergsteigen, Radfahren, Biken, Schwimmen oder Golfen ein, im Winter zum Skifahren, Rodeln oder Schneeschuhwandern. Langeweile kann so zwischen den Wellnesanwendungen so gut wie nie aufkommen. Viele der ansässigen Sporthotels bieten diverse Wellnessmöglichkeiten im Hause an, da die Kombination von Sport und Wellness den Erholungswert der Gäste steigert. Österreich ist ein über Jahrhunderte gewachsenes Kulturland. Bedeutende Bauwerke in den verschiedensten Stilepochen zählen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Zentrum des europäischen Musiklebens war Österreich im 18. und 19. Jahrhundert. Die Wiener Klassik brachte eine große Anzahl an Musikern und Komponisten hervor. Aber auch die Wiener Kaffeehauskultur, der Weinanbau und der Heurige zählen noch heute zu den Kulturhighlights des landes. Die österreichische Küche mit ihren landestypischen Gerichten runden einen kulturellen Genuss ab. Beim Besuch kultureller Sehenswürdigkeiten, beim Genießen der ortstypischen Speisen, kann auch der Geist wieder frei werden und neue Kraft tanken. Vielseitig im Preis und Dauer sind die Angebote, angefangen von einem Wellnesswochenende auf einer Beautyfarm, bis hin zum Wellness-Familienurlaub. Ein Erholungswert der besonderen Art.