Wandern in Österreich

Tirol Tirol

Das Land Österreich ist für seine vielen hohen Berge und schönen Gebirgslandschaften äußerst bekannt. Aus diesem Grund werden jeden Tag viele Touristen angezogen, die die Bergwelt beim Wandern etwas erkunden wollen. Besonders beliebt für solche Ausflüge in die Natur sind die Bundesländer Tirol, Steiermark, Kärnten, Salzburg und auch Vorarlberg. Ein Urlaub in den Alpen bringt immer was Entspanntes und Freundliches mit sich.

Der wohl bekannteste Berg in Österreich ist wohl der Großglockner, welcher mit 3798 m den höchsten Gipfel des Landes besitzt, sich über drei Bundesländer erstreckt und auch schon als Schauplatz und Kulisse in vielen Heimatfilmen diente. Ein beliebtes Wanderziel sind aber auch, die hohen Tauern, die ebenso einen weiten Teil der österreichischen Gebirgslandschaft einnehmen. So schön das Wandern aber auch ist, so birgt es auch einige Gefahren, die nicht zu unterschätzen sind mit sich. Aus diesem Grund ist eine gute Ausrüstung von essenzieller Bedeutung und sollte bei Ausflügen in Österreich nicht vernachlässigt werden. Sehr gut wandern kann man auch im Zillertal.

Dazu gehören erst einmal feste Wanderschuhe mit einem starken Profil, das auch bei Regenwetter genügend Halt bietet. Von Bedeutung ist auch die Mitnahme eines Regenschutzes oder auch wasserfeste Kleidung, die bei Schlechtwetter möglichst trocken hält und später schnell trocken wird, so dass beim Wandern nicht die Gefahr einer Verkühlung besteht. Wer unbekannte oder auch längere Strecken begehen will, sollte in jedem Fall einen Bergführer engagieren, da man sich ansonsten schnell im Gebirge verlaufen kann. Diese Führer kennen sich in den Bergen meistens sehr gut aus und wissen, welche Strecken begeht werden dürfen oder eben eher gemieden werden sollten. Besondere Vorsicht ist im Übrigen bei Gletscherwanderungen geboten, da es dort auch gefährliche Gletscherspalten geben kann. Wichtig beim Wandern ist auch noch die Mitnahme einer geeigneten Wanderkarte.

Oft sind auf jener die relevantesten Wege eingezeichnet und nach drei Schwierigkeitsgraden untergliedert. In der Karte sollten übrigens auch Höhenschichtlinien eingezeichnet und Zeitangaben der verschiedenen Wege vermerkt sein, damit die richtige Auswahl des Wanderpfades getroffen werden kann. Als Ausflugsziel einer langen Wanderung kann beispielsweise entweder das Gipfelkreuz oder auch ein bekannter oder schöner Aussichtspunkt, wie ein See, ein großer Felsen etc., dienen. Wer sich vor dem langen Fußmarsch ein Ziel setzt, ist auch während der gesamten Wanderung motivierter und ist viel eher bereit einen ausgedehnteren Ausflug zu unternehmen. Allerdings sollte man auch seine Grenzen kennen und sich realistische Ausflugsziele, da sonst die Wanderung zu einem sehr frustrierenden Erlebnis werden kann. Alles in allem ist das Wandern in Österreich, aber ein sehr schöner und auch naturnaher Sport, bei dem man so einiges zu sehen bekommt und sich obendrein noch an der frischen Luft bewegt.

Als einen Reiseführer für Österreich können wir die Seiten empfehlen auf die Sie kommen wenn Sie dem Link folgen. Dort erfahren Sie sehr ausführlich was Sie für eine Reise nach Österreich benötigen.