Erlebnisreisen nach Niederösterreich

Niederösterreich

Niederösterreich besteht aus 4 Vierteln.

Das Weinviertel, das Mostviertel, das Waldviertel und das Industrieviertel. Jede dieser Regionen ist einen Besuch wert, selbst wenn "Industrieviertel" auf den ersten Blick nicht so verlockend klingen mag. Am besten man besorgt sich bei der Österreichischen Bundesbahn ein Wochenendticket und erkundet das Land mit der Regionalbahn. Die Bahnstrecken führen oft an bezaubernden Landschaften vorbei, die man mit dem Auto niemals gesehen hätte. Vor allem die Strecke über den Semmering, ein Luftkurort an der südlichsten Grenze Niederösterreich, ist ein Traum und ist seit 1998 sogar Weltkulturerbe.

In Niederösterreich beginnen die Alpen sich aus dem Boden zu wölben, genauer gesagt im Wienerwald. Der Wienerwald ist ein wunderschöner Mischwald mit sanften Hügeln, Burgruinen, saftigen Wiesen und Aussichtswarten. Im Süden von Wien, der Industrieviertel genannt wird, liegen so wunderschöne Orte wie Baden, eine barocke Kleinstadt mit zahlreichen Heilquellen, einem berühmten Casino und den vielleicht besten Kaiserschmarren von Österreich. Das Waldviertel hingegen ist in der Tat für seine unberührte Landschaft und seine geheimnisvollen Wälder bekannt. Hier gibt es die sogenannten Wackelsteine, mysteriöse Feldbrocken, die im Wald herumliegen und denen Abergläubische geheimnisvolle Bedeutungen geben. Das Besondere an diesen Erlebnisreisen ist häufig nicht nur der AHA Effekt durch Bauwerke oder die Schönheit der Natur, sondern oft auch die Einsamkeit, die man bei einer solchen Erlebnisreise genießen kann. Dafür gibt es nur wenige Anbieter! Hier können sie tagelang umherwandern, Rast in urigen Bauernhöfen machen und die zahlreichen kleinen, bezaubernden Dörfer entdecken.

Waldviertel liegt an der Grenze zu Böhmen, auch Tschechien genannt, welches früher ein Teil von Österreich war. Vor allem in Niederösterreich ist die böhmische Küche als Kulturgut vereinnahmt worden und ihre Spezialitäten sollten unbedingt probiert werden. Das sind allerlei leckere Braten und Würste, sehr reichhaltige und fettige Speisen, welche die hart arbeitenden Bauern lange fit halten sollten. Am berühmtesten sind wohl die unglaublich raffinierten Süßspeisen, in Niederösterreich Mehlspeisen genannt. Viele sind aus Kartoffelteig, der, auf verschiedenste Art und Weise zubereitet und im Wasser gekocht wird und anschließend mit Powidl (Pflaumenmus) und Mohn und einer Menge Zucker und Butter serviert wird. Im Mostviertel steigen die Berge schnell hoch an, es wird kälter und die Apfelbäume wachsen um die Wette, daher kommt auch der Name Mostviertel.

Hier werden sehr viele Äpfel geerntet und sie können auf wunderbare Bergtouren gehen, die angrenzende Steiermark ist auch nicht mehr weit. Im Weinviertel wird es wieder sanfter und hügeliger dafür wachsen hier einige der besten Weinsorten Österreichs und sie können tagelang zwischen wunderschönen, jahrhundertealten Weinbergen spazieren gehen. Neben der alten Geschichte und der schönen Landschaft ist Niederösterreich übrigens das Bundesland mit der meisten modernen Kunst im öffentlichen Raum. Hier gibt es noch viel zu entdecken!